Story #1
Kompressorsysteme für Wasserstoff-Verflüssigungsanlagen

Nachdem Burckhardt Compression im März 2022 den Zuschlag für zwei Kompressoren erhalten hatte, wählten Joule Processing & Plug Power das Unternehmen auch als Lieferanten von 12 grossen Wasserstoff-Kältekompressoren für sechs Wasserstoff-Verflüssigungsanlagen in den USA aus. Die Anlagen können insgesamt 180 Tonnen Wasserstoff pro Tag verflüssigen. Damit kann Plug Power seine Kunden und das bestehende Netz aus 50‘000 Brennstoffzellen, die hauptsächlich in Gabelstaplern installiert sind, versorgen.
Wachsendes Produktionsnetz für Wasserstoff
Die ersten Anlagen werden 2023 ihren Betrieb aufnehmen. Jede Anlage kann 30 Tonnen Wasserstoff pro Tag verflüssigen. Die Anlagen werden entweder an Dritte verkauft oder in das wachsende Wasserstoffproduktionsnetz von Plug Power in den USA integriert.
Strategie zur Entwicklung von grünem Wasserstoff
Plug Power gehört zu den führenden Herstellern von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren und plant im Rahmen seiner Entwicklungsstrategie für grünen Wasserstoff den Bau mehrerer Wasserstoff-Verflüssigungsanlagen (LH2) in den USA. Joule Processing wurde im Januar 2022 von Plug Power übernommen, um die bewährte und energieeffiziente kryogene Prozesstechnologie, die Joule für die Gasverarbeitungsindustrie entwickelt hat, auf die Wasserstoffverflüssigung anzuwenden.
Energieeffizienz bei Kompressoren
Burckhardt Compression liefert 12 Wasserstoffkompressoren, grosse Synchronmotoren und die zugehörigen Hilfseinrichtungen. Die Acht-Zylinder-Maschine, die für unseren drittgrössten Kompressorrahmen entwickelt wurde, zeichnet sich durch ein hohes Mass an Prozessflexibilität und Energieeffizienz aus.
REDURA® Öldichtsysteme
Da die Wasserstoffverdichtung für Mobilitäts- und Verflüssigungsanwendungen völlig ölfrei sein muss, umfasst unsere Lösung die eigens entwickelten ungeschmierten Kolben- und Packungsdichtsysteme der Marke REDURA®, die für unvergleichliche Betriebszeiten und längste MTBO (Mean Time Between Overhaul) ausgelegt sind.
Schlüsselfaktoren für den Erfolg
Entscheidend für den Zuschlag und die Durchführung dieses Projekts war eine umfassende, kontinuierliche und schnelle Unterstützung des Kunden. Burckhardt überzeugte Plug Power mit einem exzellenten, auf den Prozess abgestimmten Kompressor, einer kurzen Vorlaufzeit und der Zusage, die Produktion zu erhöhen, um das Ziel des Kunden zu erreichen, bis 2028 bis zu 1’000 Tonnen Flüssigwasserstoff pro Tag zu produzieren. Das umfangreiche Projekt für Plug Power könnte Wegbereiter für weitere spannende Projekte für Wasserstoff-Verflüssigungsanlagen weltweit sein.